Trägerverein

Das Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e.V. (Kurzbezeichnung: BBZ "lebensart" e.V.) ist ein am 29.11.1990 gegründeter, gemeinnütziger Verein, der seine Wurzeln in der Emanzipationsbewegung und Selbsthilfe von homo- und bisexuellen Menschen hat. Seit dem Jahr 2011 ist unser Verein Träger des Fachzentrums für geschlechtlich-sexuelle Identität in Halle (Saale).

Wir engagieren uns für die Anerkennung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie verschiedener Lebens- und Familienformen. Mit unseren Aktivitäten und fachlichen Angeboten wollen wir die Feindlichkeit gegenüber inter- und transgeschlechtlichen sowie nicht-heterosexuellen Menschen und die Diskriminierung in Bezug auf die geschlechtlich-sexuelle Identität vorbeugen bzw. abbauen.

Wir bieten insbesondere homo-, bi- und pansexuellen, nicht-binären, trans- und intergeschlechtlichen Menschen sowie deren Zugehörigen Beratung/Unterstützung und eine Plattform zur Selbsthilfe an.

Seit Dezember 2018 ist die Fachstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt (LKS Süd) beim BBZ "lebensart" e.V. angegliedert.

Unsere Schwerpunkte und Angebote sind:

  • Beratung für homo-, bi- und pansexuelle, nicht-binäre, trans- und intergeschlechtliche Menschen sowie deren An- und Zugehörige
  • Bildungsarbeit mit Jugendlichen (ab 7. Klasse), Erwachsenen sowie beruflichen Multiplikator*innen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
  • Aufbereitung und Angebot von Fachinformationen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (mit Online-Fachinformationssystem)
  • öffentliche Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (CSD-Straßenfest, Vorträge, Workshops, Lesungen, Filmabende)
  • Projekte (Online-Magazin "homo sum", LSBTI*-historischer Stadtrundgang, Kurzzeit-Projekte)
  • Begegnungsstätte (Queer Club, Offener Treff, Golden Queers, Feste)
  • Gruppen (Jugendgruppe Queerulanten, jung & trans*, Trans* und Inter*, Eltern von trans* Kindern und Jugendlichen, Cross-Dreams-Halle, Queer und Glauben Halle, Polyamorie)
  • Bibliothek (Kinder-, Sach- und Fachbücher, Belletristik)
  • Infothek (Zeitschriften, Broschüren, Flyer, Postkarten etc.)

Wir sind:


Die Mitarbeiter*innen des BBZ "lebensart" e.V. verwenden eine der Vielfalt der Geschlechter und Geschlechtsidentitäten gerecht werdenden Schriftgebrauch und bemühen sich auch in der mündlichen Kommunikation um eine geschlechtergerechte Sprache. Für den Schriftgebrauch setzen wir mit dem Sternchen eine Variante ein, die Platzhalter für verschiedenste Geschlechtsidentitäten ist und einen Raum vielfältiger Selbstdefinition eröffnet.