Beratung

Bildungsarbeit

Fachinformationen

Gruppen

Bibliothek

CSD

Bilanz 2023 und Vorhaben 2024 des BBZ „lebensart“ e.V.

1 Februar, 2024

Herausforderungen durch gesellschaftliche Entwicklungen

Das Jahr 2023 war für das BBZ "lebensart" e.V. und sein Fachzentrum für geschlechtlich-sexuelle Identität ein arbeitsreiches Jahr im Engagement für die Akzeptanz und Unterstützung von nicht-heterosexuellen, inter- und transgeschlechtlichen sowie nicht-binären Menschen. Und für 2024 haben wir uns neben der laufenden Arbeit einiges vorgenommen.

Viele unserer Aktivitäten finden in einem geschützten Rahmen statt - die vertrauliche Beratung, Bildungsveranstaltungen mit Schulklassen und Erwachsenen oder die Gruppen, welche sich bei uns treffen. Wir wollen hiermit einen Einblick in unsere vielfältige Arbeit geben:

Bilanz 2023 und Vorhaben 2024 (PDF).


Aktuelles


13 Dezember, 2024

Im November und Dezember 2024 standen für Ants Kiel sechs Besuche in der Berufsbildenden Schule III "J. C. v. Dreyhaupt" in Halle-Neustadt an. In enger Kooperation mit Alea Metschkoll (Projekt Respekt Coaches des IB Sachsen-Anhalt Süd) und der Schulsozialarbeiterin Tina Tews wurden anlässlich der Einrichtung eines "WC für alle" an drei Tagen in den großen Pausen ein Infostand mit Materialien sowie ein Quiz zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt angeboten. Um breiter in die Berufsschule zu wirken, wurden zudem drei Workshops mit verschiedenen Ausbildungsklassen durchgeführt. Über die Erfahrungen gibt es einen kurzen Beitrag hier.

Zudem ist der Sachbericht der Fachstelle/LKS Süd beim BBZ lebensart e.V. für das Jahr 2024 bereits online.

29 November, 2024

Am 29.11.1990 wurde das BBZ lebensart e.V. im ComCenter gegründet. Die Vorgeschichte und die 34 Jahre bis jetzt können auf unserer Website nachgelesen werden - eine spannende Zeitreise über die Entwicklung der Untersützungsangebote für queere Menschen sowie der vielfältigen Aktivitäten zur Akzeptanzförderung.

27 September, 2024

Queer Voices Halle ist ein Hörspaziergang durch die unterschiedlichsten queeren
Lebensrealitäten.

Queer Voices Halle

Auf dem Weg durch Halle lauschen wir queeren Erinnerungen und Geschichten des Aufbruchs. Wir hören von mutigen ersten Malen, prägenden Einsamkeiten, von Terminen in Amtsgerichten und Kontaktanzeigen in Zeitungen. Es geht um tiefgreifende Ungerechtigkeiten und um die Liebe und Wärme queerer Begegnungen und Gemeinschaft. Wir begleiten Ants auf Sehnsuchts-Spaziergängen durch die 80er und Emma mit dem Bus durch Irland. Wir verlassen gemeinsam mit Parnia ihre iranische Heimat und brechen mit Hilda aus sachsen-anhaltinischen Dörfern aus. Und wir hören von ersten lesbischen Küssen auf Dachterassen, die 6500 Kilometer von Halle entfernt süße Freiheit bedeuten. Es gibt Seifenblasen und Musik. Eine Kirche voller Lesben und sich outende Stasi-Offiziere auf Sofas.
Folgt uns auf unserer Reise durch Halles queere Stadtgeschichte(n)!

Termine:
25./26. Oktober 2024 jeweils 15 und 18 Uhr
27. Oktober: 14 und 17 Uhr
31. Oktober, 01./02. November jeweils 14 und 17 Uhr
Treffpunkt: Schwemme, An der Schwemme 1, 06108 Halle (Saale)

Tickets bei TixforGigs oder Restkarten an der Abendkasse

Website: https://queervoices.myportfolio.com/queer-voices-halle