LSBTI* Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Süd

Die LKS Süd ist in den Städten Halle (Saale) und Dessau-Roßlau sowie den Landkreisen Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld, Saalekreis und Wittenberg aktiv.

Zu den Aufgaben zählt die fachliche Vernetzung, Koordinierung und Öffentlichkeitsarbeit für die Belange queerer Personen im südlichen Sachsen-Anhalt. Dabei soll die LKS niedrigschwellig und dezentral in die Gesellschaft von Sachsen-Anhalt wirken, um die Anerkennung, Toleranz und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zu fördern.

Mit mobilen Bildungsangeboten zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt für Erwachsene und berufliche Multiplikator*innen kann die LKS Sie im gesamten Sachsen-Anhalt unterstützen. Der Umfang dieser Angebote kann flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Zudem sind kurze Inputs im Rahmen von Dienstberatungen oder ähnlichen Formaten möglich, um die Angebote der LKS Süd, des BBZ lebensart e.V. und anderer queerer Organisationen vorzustellen und Raum für Ihre Fragen und Anliegen zu schaffen.

Die Fachberatung (auch mobil in Sachsen-Anhalt Süd) steht für Einzelpersonen, Einrichtungen und Unternehmen zur Verfügung, um bei konkreten Anliegen und Unterstützungsbedarfen zu helfen.

Ergänzend zählt die Aufbereitung und das Angebot von Fachinformationen zu den Aufgaben der LKS Süd.


Kontakt:

Ole Wittkamp (er/ihm)

Telefon: 0345 2023385

Mobil: 0178 3285044 

E-Mail: ole.wittkamp@bbz-lebensart.de


Berichte über die Tätigkeit der Fachstelle/LKS Süd (PDF) in den Vorjahren: 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022 - 2023 - 2024

 

Zu den Landeskoordinierungsstellen:


In der Koalitionsvereinsvereinbarung der Landesregierung von Sachsen-Anhalt aus dem Jahr 2016 war die Einrichtung einer unabhängigen Landeskoordinierungsstelle zur LSBTI-Thematik vorgesehen. 2017 wurde entschieden, dass je eine halbe Stelle in Magdeburg beim LSVD Sachsen-Anhalt e.V. und in Halle (Saale) beim BBZ "lebensart" e.V. angegliedert werden soll. Beide Fachstellen haben ein unterschiedliches, sich ergänzendes Profil. Die LKS Nord hat eine vorwiegend koordinierende, informierende und sensibilisierende Funktion und die LKS Süd eine fachlich vertiefende, bildende und beratende Funktion.

Die LKS Süd wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Bis Mai 2023 betrug der Stellenumfang 20 Wochenstunden, ab Juni 2023 wurde die Stelle auf 30 Wochenstunden aufgestockt.

Logo_MS_MODERNDENKEN_4C