Radiosendung und Podcast "Lesben in Vor-Wendezeit, Umbruch und den 1990er Jahren"

27 Januar, 2021

mit Elke Prinz (Radiomacherin "FrauenLeben", Publizistin), Moderation Dr. Hilmar Preuß
mp3.radiocorax.de/mp3/018_Lesbit/2021_01_27_1500_Ground_Zero_Lesben_zur_Wendezeit.mp3


Diskussionen z.B. nach den Filmvorführungen von UFERFRAUEN offenbarten, dass es in weiten Teilen der Gesellschaft erhebliche Wissenslücken in der Lesben-Geschichte gibt. Elke Prinz stellt deshalb Ergebnisse ihrer Recherchen vor. Sie fragt im Kontext des Umgangs mit der Homosexualität mit Fokussierung auf die Lesben: Wie stand es um die Selbstbestimmungsrechte von Lesben und Schwulen in der DDR (§175 und § 151 StGB-DDR)? Welche Kämpfe haben Lesben und Schwule zum Ende der DDR geführt? Welche Wege sind sie während der „Wende“ gegangen? Was hat sich in den Jahren nach dem Anschluss an die BRD verändert?
Gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt mit Radio Corax und BBZ "lebensart" e.V.


Aktuelles

Schließzeit

14 Mai, 2025

Wir machen Urlaub und renovieren!

Deshalb bleibt das BBZ lebensart vom 23.6-13.7. geschlossen.

In dieser Zeit sind keine Termine möglich.

CSD 2025 Preview

23 April, 2025

CSD Halle (Saale) 2025 zum Vormerken:

Straßenfest, Demonstration & Party: Samstag, 13.09.2025

Pride Weeks: 05. bis 21.09.2025

„Auf die Barrikaden – Meine*r!

Unter diesem Motto findet am Samstag, 13.09.2025 der CSD in Halle (Saale) statt.

Das CSD-Straßenfest auf dem oberen Markt geht von 11:00 bis ca. 21 Uhr.

Wie in jedem Jahr werden wir auch 2025 zum Christopher Street Day die Möglichkeit schaffen, dass sich Vereine, Organisationen, Interessenvertretungen und Parteien mit einem Informations- bzw. Aktionsstand beteiligen können. 

Zur Standanmeldung hier entlang: 

Standanmeldung CSD 2025

Queeres Get-Togehter am Wahlabend

23 Februar, 2025

Bundestagswahl und OBM-Stichwahl in Halle - gemeinsam die Hochrechnungen anschauen und diskutieren 

Read more

Fortbildung für Psychotherapeut*innen

18 Februar, 2025

Beratende und therapeutische Arbeit mit trans* Personen und ihren Angehörigen
Workshop am 05. April 2025 mit Dr. Gisela Fux Wolf

Read more

Sechsmal im Einsatz in der BbS III Halle

13 Dezember, 2024

Im November und Dezember 2024 standen für Ants Kiel sechs Besuche in der Berufsbildenden Schule III "J. C. v. Dreyhaupt" in Halle-Neustadt an. In enger Kooperation mit Alea Metschkoll (Projekt Respekt Coaches des IB Sachsen-Anhalt Süd) und der Schulsozialarbeiterin Tina Tews wurden anlässlich der Einrichtung eines "WC für alle" an drei Tagen in den großen Pausen ein Infostand mit Materialien sowie ein Quiz zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt angeboten. Um breiter in die Berufsschule zu wirken, wurden zudem drei Workshops mit verschiedenen Ausbildungsklassen durchgeführt. Über die Erfahrungen gibt es einen kurzen Beitrag hier.

Zudem ist der Sachbericht der Fachstelle/LKS Süd beim BBZ lebensart e.V. für das Jahr 2024 bereits online.

Das BBZ lebensart e.V. wird 34!

29 November, 2024

Am 29.11.1990 wurde das BBZ lebensart e.V. im ComCenter gegründet. Die Vorgeschichte und die 34 Jahre bis jetzt können auf unserer Website nachgelesen werden - eine spannende Zeitreise über die Entwicklung der Untersützungsangebote für queere Menschen sowie der vielfältigen Aktivitäten zur Akzeptanzförderung.

Queer Voices Halle - Hörspaziergang durch queere Stadtgeschichte(n)

27 September, 2024

Queer Voices Halle ist ein Hörspaziergang durch die unterschiedlichsten queeren
Lebensrealitäten.

Queer Voices Halle

Auf dem Weg durch Halle lauschen wir queeren Erinnerungen und Geschichten des Aufbruchs. Wir hören von mutigen ersten Malen, prägenden Einsamkeiten, von Terminen in Amtsgerichten und Kontaktanzeigen in Zeitungen. Es geht um tiefgreifende Ungerechtigkeiten und um die Liebe und Wärme queerer Begegnungen und Gemeinschaft. Wir begleiten Ants auf Sehnsuchts-Spaziergängen durch die 80er und Emma mit dem Bus durch Irland. Wir verlassen gemeinsam mit Parnia ihre iranische Heimat und brechen mit Hilda aus sachsen-anhaltinischen Dörfern aus. Und wir hören von ersten lesbischen Küssen auf Dachterassen, die 6500 Kilometer von Halle entfernt süße Freiheit bedeuten. Es gibt Seifenblasen und Musik. Eine Kirche voller Lesben und sich outende Stasi-Offiziere auf Sofas.
Folgt uns auf unserer Reise durch Halles queere Stadtgeschichte(n)!

Termine:
25./26. Oktober 2024 jeweils 15 und 18 Uhr
27. Oktober: 14 und 17 Uhr
31. Oktober, 01./02. November jeweils 14 und 17 Uhr
Treffpunkt: Schwemme, An der Schwemme 1, 06108 Halle (Saale)

Tickets bei TixforGigs oder Restkarten an der Abendkasse

Website: https://queervoices.myportfolio.com/queer-voices-halle

Stellenausschreibung für die LSBTI*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Süd

2 September, 2024

Zur Fortbesetzung der seit Dezember 2018 bestehenden LSBTI*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Süd sucht das BBZ lebensart e.V. ab dem 01.01.2025 eine neue Fachkraft.

Stellenausschreibung hier

Informationen zur Umsetzung des Selbstbestimmungs­gesetzes

30 Juli, 2024

Am 01.11.2024 tritt das "Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften" (kurz: SBGG) in Kraft. Seit 01.08.2024 kann die Anmeldung der Änderungserklärung bei den Standesämtern erfolgen.

Ein Bündnis aus mehreren Organisationen und nicht organisierten Einzelpersonen hat eine Website mit vielen hilfreichen Informationen zum SBGG erstellt: https://sbgg.info/

Ein zusammenfassender Beitrag von Kalle Hümpfner (Bundesverband Trans*) für queer.de ist hier zu finden.

Der Link zum Standesamt Halle (Saale) für den Verfahrensablauf in Bezug auf die Anmeldung und Erklärung ist hier: https://halle.de/leben-in-halle/familien-und-kind/weitere-dienstleistungen/aenderung-geschlechtseintrag-und-vornamen

Beratungsangebote zum Selbstbestimmungsgesetz in Sachsen-Anhalt Süd:
> BBZ lebensart e.V.
> Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V.

Re-Start: Gruppe für Eltern und Angehörige von trans*, inter* und nicht-binären Menschen

3 Juli, 2024

Samstag, 27.07.2024, 18 Uhr im BBZ lebensart e.V.

Ab Juli 2024 wird es wieder eine Gruppe für Eltern und Angehörige (Partner*innen, Erziehungsberechtigte, Wohngruppenverantwortliche, Geschwister, Verwandte, Freund*innen, Kolleg*innen etc.) von trans*, inter* und nicht-binären Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geben. Der Austausch soll dazu dienen, sich gegenseitig von Erfahrungen zu erzählen und Unterstützung anzubieten. In der Begegnungsstätte gibt es hierfür einen geschützten Raum.

Mögliche Themen könnten beispielsweise sein: Coming-out, Sprache und Kommunikation, Sorgen und Ängste, Umgang innerhalb der Familie und Freund*innenkreis, Umgang in der Schule und/oder auf Arbeit, Unterstützung und Hilfe bei der Suche nach Behandler*innen, Fragen zum Transitionsprozess, Selbstbestimmungsgesetz o.ä.

Wir starten am Samstag, 27.7. um 18 Uhr in der Beesener Str. 6 (EG) bei uns im BBZ. Weitere Termine werden in gemeinsamer Absprache vor Ort geplant.
Wir würden uns über eine vorherige Anmeldung über E-Mail (bbz@bbz-lebensart.de) freuen. Wenn dies nicht möglich sein sollte, kommt gerne einfach so vorbei.

Ansprechpersonen: Mandy, Lex
E-Mail: bbz@bbz-lebensart.de

Seite 1 von 7  »