Fachinformationen
Bei uns können sich Interessierte zu verschiedensten Aspekten geschlechtlicher und sexueller Vielfalt informieren. Wir halten Bücher und Materialien zur Ausleihe bzw. zum Mitnehmen bereit. In der folgenden Übersicht finden sich von Ants Kiel [Fachstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt (LKS Süd)] erstellte Fachinformationen sowie Links zu Internetportalen, Broschüren und Materialien.
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Begriffe - Grundlagen - Aktuelles - Empfehlungen (PDF)
Studien und Umfragen zu LSBTI*
Queer-Guide Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland
Beratungsangebote für LSBTIQ* in Sachsen-Anhalt (PDF)
Adressen für transgeschlechtliche Menschen in Mitteldeutschland (PDF)
Medienempfehlungen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
Bisexualität und Pansexualität (PDF)
Die verborgene Lust des Mannes (PDF)
Gliederung externer Fachinformationen:
> Themenübergreifende Fachportale/Fachbeiträge
> Rahmenvorgaben/Leitfäden für Schulen, Einrichtungen, Beratungsstellen etc.
> Altenhilfe/Pflege
> Intergeschlechtlichkeit
> Transgeschlechtlichkeit und nicht-binäre Geschlechtsidentität
> Bildung, Schule, Kinder- und Jugendhilfe
> Geflüchtete
> Familie
> Asexualität
> Diskriminierung
> Geschichte
> Sonstiges
Themenübergreifende Fachportale/Fachbeiträge
Regenbogenportal – Wissensnetz für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fragen und Antworten zum Selbstbestimmungsgesetz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 29.12.2022
Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden?
12 Antworten auf Fragen zum Thema Selbstbestimmungsgesetz und Trans*geschlechtlichkeit
Bundesverband Trans* und LSVD-Bundesverband, 2022
Queer Lexikon
Online-Anlaufstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Wissensportal LSBTI (Webkatalog - Videokatalog - Repositorium)
Gesundheit und soziale Teilhabe von LSBTI* in Deutschland
Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund
Intrahealth - Inter* und trans Menschen im Fokus der allgemeinen Gesundheitsversorgung
Online-Lernplattform für Fachkräfte in Medizin, Pflege und Psychotherapie
Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund
Initiative LIEBESLEBEN der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Informations- und Beratungsangebot zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie den Schutz vor Konversionsbehandlungen
wort.schatz zur Vielfalt von Geschlecht, Beziehung, Liebe und Sexualität
Queere Bildung e.V., Bundesmodellprojekt "Bildungs_lücken schließen", 2021/22
Geschlechter·wörter·buch in Leichter Sprache
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Studienübersicht: Definition und Auswirkungen von Misgendern
Margret Göth (VLSP* - Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e.V.), 2021
Geschlechtliche Vielfalt: Gutachten: Begrifflichkeiten, Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Trans- und Intergeschlechtlichkeiten
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Studienleitung: Arn Sauer, Mai 2015
Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), DJI-Impulse Heft 2/2018
Der Paritätische Gesamtverband, Berlin, April 2020
Rahmenvorgaben/Leitfäden für Schulen, Einrichtungen, Beratungsstellen etc.
Sexualerziehung an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen
Runderlass 26-82113 des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt, 15.04.2015
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt, 15.02.2016
QUEERFORMAT e.V., Fachstelle Queere Bildung Berlin, 2022
Queeres Netzwerk Niedersachsen e.V., 2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2018
Leitfaden, pro familia Bundesverband, 2016
Altenhilfe/Pflege
Erprobung 2020-2024, siehe Lernfeld 09, Seiten 47 bis 51
Weil ich so bin, wie ich bin. Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pflege.
Ein Praxis-Leitfaden für stationäre und ambulante Dienste. Schwulenberatung Berlin, Juni 2020
Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®: Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Alten- und Pflegeeinrichtungen
Schwulenberatung Berlin, Dezember 2018
Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfe-Einrichtungen für LSBTIQ*
AWO Bundesverband, Januar 2021
Gesunde Vielfalt pflegen - Zum Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Gesundheit, Pflege und Medizin
Marcel Hackbarth (Hrsg.), Edition Waldschlösschen, Göttingen 2020
Trans Senior_innen in der Pflege – Ein Leitfaden für Pflegekräfte
Lea Schubert, Pflege Professionell (Open Source Fachmagazin für den Gesundheitsbereich), 17.04.2021
Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule. Informationen für die professionelle Altenpflege
rubicon e.V., Köln 2014
Gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior*innenarbeit
rubicon e.V., Köln 2018
Homosexualität und Alter. Informationen für Beschäftigte in der Altenpflege
Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit, 2009
Intergeschlechtlichkeit
inter* - Infoprtal zu Intergeschlechtlichkeit
Ruhr-Universität Bochum, Familienministerium NRW, 2020
Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben
Beschluss des Bundestages vom 13.12.2018
Ratgeber für inter- und transgeschlechtliche Menschen
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, Januar 2019
Faktenpapiere von Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Intergeschlechtlichkeit – (k)ein Thema in der Kinder- & Jugendhilfe?
Statementpapier des KgKJH e.V., Dezember 2017
Ihr intergeschlechtliches Kind
Info-Flyer für Eltern, Inter* und Trans* Beratung QUEER LEBEN
Beitrag der Menschenrechtsgruppe Zwischengeschlecht.org anlässlich der Aktionen im September 2012
Hintergrund: Kosmetische Genitaloperationen an Kindern
Psychosoziale Beratung von inter* und trans* Personen und ihren Angehörigen
Leitfaden, pro familia Bundesverband, 2016
Leitlinie "Varianten der Geschlechtsentwicklung"
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) e.V., der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) e.V., der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e.V., Juli 2016
Publikationen und Veröffentlichungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Trans- und Intersexualität" der Bundesregierung 2016/2017
Transgeschlechtlichkeit und nicht-binäre Geschlechtsidentität
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung (AWMF-Register-Nr. 138|001)
Lang- und Kurzfassung sowie Broschüre
Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualismus (ICD-10, F64.0)
Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes - Begutachtungsanleitung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (31.08.2020)
Zur Situation transsexueller Kinder in der Schule vor der offiziellen (gerichtlichen) Vornamensänderung
Gutachten von Rechtsanwältin Maria Sabine Augstein
Trans* und Schule. Infobroschüre für die Begleitung von trans* Jugendlichen im Kontext Schule in NRW
SCHLAU NRW/Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW e.V., 2019
Akzeptrans*. Arbeitshilfe für den Umgang mit transsexuellen Schüler_innen
Jugendnetzwerk Lambda Bayern e.V., 2018
Vielfalt von Geschlecht in der Schule. Ein Leitfaden für Schulen in Baden-Württemberg
Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg, 2020
Trans* ganz einfach – im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte
Bundesverband Trans*, 2022
Trans* mit Kind! – Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch
Bundesverband Trans*, 2021
Trans*-Sexualität. Informationen zu Körper, Sexualität und Beziehungen für junge Trans*menschen
Trans Recht e.V., Bremen 2017
Psychosoziale Beratung von inter* und trans* Personen und ihren Angehörigen
Leitfaden, pro familia Bundesverband, 2016
Umfrage unter geschlechtsvarianten Menschen 2016: Wer diskriminiert? Wer ist eine Hilfe?
Aktion Transsexualität und Menschenrecht e.V., erstellt von November 2015 bis Januar 2016
Publikationen und Veröffentlichungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Trans- und Intersexualität" der Bundesregierung 2016/2017
Bildung, Schule, Kinder- und Jugendhilfe
Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 1. Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule
Annika Spahn, Juliette Wedl (Hrsg.), Edition Waldschlösschen, Göttingen 2018
Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2. Material und Unterrichtsbausteine zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Juliette Wedl, Annika Spahn (Hrsg.), Edition Waldschlösschen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Göttingen 2020
BIO-DIVERS! Vier Module zur Förderung der Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Biologieunterricht der Sekundarstufe 1
QUEERFORMAT - Fachstelle Queere Bildung, Berlin 2021
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment.
Katharina Debus, Vivien Laumann (Hrsg.), Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V., Berlin 2018
Post-Heteronormativität und Schule. Soziale Deutungsmuster von Lehrkräften über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen
Dr. Florian Cristóbal Klenk, Technische Universität Darmstadt
Verlag Barbara Budrich, 2023 (freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe)
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe. inter* und trans* Kinder/Jugendliche
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V., 2021
Informationsbroschüren zu geschlechtlicher Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe (Kinder im Alter 0-6 / Kinder im Alter 6-12 / Jugendliche)
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V., 2021
Queer-inklusives pädagogisches Handeln. Eine Praxishilfe für Jugendeinrichtungen
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg und Queerformat Fachstelle Queere Bildung, 2019
Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg und Bildungsinitiative Queerformat Berlin, 2018
Queer in der Kita! Informationen und Praxisimpulse für eine queer-inklusive Elementarpädagogik in der Kindertagesbetreuung
Queeres Netzwerk NRW, 2021
Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit für die Grundschule
Bildungsinitiative QUEERFORMAT Berlin, 2018
Lesbisch, schwul, trans, hetero – Lebensweisen als Thema für die Schule
AK Lesbenpolitik im Vorstandsbereich Frauenpolitik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg, Dezember 2017
Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz
Antidiskriminierungsnetzwerk Schule der Vielfalt (Landessektion NRW) und Planungsgruppe "Gender & Diversität" bei der Bezirksregierung Köln, 2018
LSBTIQ*-Lehrkräfte in Deutschland. Diskriminierungserfahrungen und Umgang mit der eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität im Schulalltag
Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2017
Studie „Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen"
Zusammenfassung Studie
Dr. Ulrich Klocke (Humboldt-Universität Berlin) im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin, 2012
Für eine Pädagogik der Vielfalt: Argumente gegen ultrakonservative, neu-rechte und christlich-fundamentalistische Behauptungen
Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), April 2017, 2. Aufl.
Geflüchtete
Materialien des Projektes "Queer Refugees Deutschland"
Informationen für Geflüchtete, Einrichtungen, Unterstützende etc.
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.
Asylrecht, Rechtsprechung zum Asylrecht, Informationen über Herkunftsländer
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.
Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland. Gleichberechtigung von Menschen mit verschiedener sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität in Deutschland
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V./Lesben- und Schwulenverband Deutschland e.V./Der Paritätische, 3. Auflage 2018
Familie
Sexuelle Vielfalt und Coming-out. Ein Ratgeber für Eltern
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln 2018
Studie "Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften": Zusammenfassung
Dr. Marina Rupp (Bayrisches Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg) im Auftrag des Bundesjustizministerium, 2009
Broschüre "Regenbogenfamilie – werden und sein"
(Ergänzungsblatt zum Beratungsführer, 2017)
Michaela Herbertz-Floßdorf/Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW, 2015
Broschüre "Grauzone Regenbogenfamilien"
zu Rechtslage, Lebensrealitäten und Kindern in Regenbogenfamilien
Queeres Netzwerk Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover, Beauftragte für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Projekt "Beratungskompetenz zu Regenbogenfamilien"
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)
Jung und homosexuell - Ressourcen in der Herkunftsfamilie
Artikel von Dr. Inés Brock
Asexualität
Einblick in das Aspec. Informationen zu Aromantik und Asexualität & Hilfestellung zum Coming-out
Marina Kosiec & Katharina Kroschel, Köln 2021
Das asexuelle Spektrum. Die unsichtbare Orientierung
Kate Lucas, Mai 2023
Diskriminierung
Zentrale LSBTIQ*-Diskriminierungs-Meldestelle Sachsen-Anhalt (DiMSA)
LSBTI*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Nord
Europäische LSBTI-Erhebung mit Schwerpunkt Diskriminierung
FRA-Website Ergebnisse in deutscher Sprache Ergebnisse für Deutschland
Agentur für Grundrechte der Europäischen Union (FRA), 2020
7. Kinder- und Jugendbericht Sachsen-Anhalt
Befragung Jugendlicher/Bericht Landesregierung/Stellungnahme LJHA, 2020
"Out im Office?!" Sexuelle Identität und Geschlechtsidentität, (Anti-)Diskriminierung und Diversity am Arbeitsplatz. (zentrale Ergebnisse der Studie)
Frohn, D., Meinhold, F. und Schmidt, C. (2017)
Köln: IDA | Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung (Hrsg.)
Solidarität macht stark. Ein Wegweiser für Jugendliche im Umgang mit Diskriminierung
Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V./GLADT e.V, 2019
Opferhilfe Sachsen-Anhalt. Wegweiser für Betroffene von Straftaten
Ministerium für Justiz und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, 2020
Leitfaden "Schutz von LSBTI im Internet"
vpnMentor 2018
Artikel "Homophob? Muss nicht sein"
Dr. Ulrich Klocke
ZEIT ONLINE, 10.02.2014
Studie "Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen"
Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Januar 2017
Umfrage unter geschlechtsvarianten Menschen 2016: Wer diskriminiert? Wer ist eine Hilfe?
Aktion Transsexualität und Menschenrecht e.V., erstellt 11/2015 bis 01/2016
Geschichte
Die Verfolgung der Homosexuellen seit 1933. Perioden der Verfolgung und die Verschärfung des Paragrafen 175
Martin Pfarr (Zusammenfassung eines Vortrags vom 11.12.2011), 22.07.2012
Sonstiges
LSBTI-Inklusionskonzept der Bundesregierung für die Auswärtige Politik und die Entwicklungszusammenarbeit
Auswärtiges Amt und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, 2021