Beratung
Hast Du/haben Sie Fragen und Probleme rund um die geschlechtliche und sexuelle Identität?
Wir bieten vertrauliche Beratung und Unterstützung an für:
- nicht-heterosexuelle Menschen
- inter- und transgeschlechtliche sowie Menschen mit einer nicht-binären Geschlechtsidentität
- Menschen, die sich zu Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung informieren und austauschen wollen
- Eltern, Partner*innen, weitere An- und Zugehörige
- Schulen, Einrichtungen, Behörden, Unternehmen etc.
Wir stehen unter Schweigepflicht und nehmen uns Zeit für Dich/Sie.
Wir orientieren uns an einem nicht-direktiven, systemischen Beratungsansatz. Unsere Beratungsangebote sind kostenfrei.
Schwerpunkte der Beratungsangebote:
- Sexuelle Orientierungen / Bi-, Pan- und Homosexualität
(Selbstfindung, Lebenssituation, Coming-out, Reaktionen und Umgang des Umfeldes, psycho-soziale/gesundheitliche Probleme, Diskriminierung, Unterstützungsangebote etc.)
- Geschlechtsidentität / Transgeschlechtlichkeit und nicht-binäre Identität
(Selbstfindung, Lebenssituation, Transition/Geschlechtsangleichung [medizinisch-körperlich, rechtlich, sozial], psycho-soziale/gesundheitliche Probleme, Reaktionen und Umgang des Umfeldes, Diskriminierung, Unterstützungsangebote etc.)
> Peer-Beratung für Trans* in Halle
> Adressen für transgeschlechtliche Menschen und deren Zugehörige in Mitteldeutschland (PDF)
- Intergeschlechtlichkeit
(Selbstfindung, geschlechtsverändernde Eingriffe in Vergangenheit/Schutz-Gesetz seit 2021, Lebenssituation, psycho-soziale/gesundheitliche Probleme, Reaktionen und Umgang des Umfeldes, Diskriminierung, Personenstandsgesetz seit 2018, Unterstützungsangebote etc.)
> Beratungsstelle und Peerberatung von Intergeschlechtliche Menschen e.V.
- Fragen und Probleme zu Sexualität und Beziehungen von bi-, pan-, a- und homosexuellen sowie nicht-binären, inter- und transgeschlechtlichen Menschen
Persönliche Beratung (auch mobil in Sachsen-Anhalt Süd)
- Montag 11:00 bis 17:00 Uhr (Ants Kiel, keine Voranmeldung notwendig)
- Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr (Lex Keck, keine Voranmeldung notwendig)
- Mittwoch 10:00 bis 14:00 Uhr (Lex Keck, keine Voranmeldung notwendig)
- darüber hinaus nach Vereinbarung und auch mobil vor Ort in anderen Einrichtungen möglich
- Beratungszeit im Jugendzentrum "Mampfe" (Am Saalehang 2, 06217 Merseburg): Termine nach Vereinbarung per E-Mail (bbz@bbz-lebensart.de) oder telefonisch unter: 0345-2023385; offene Sprechzeit mittwochs, alle zwei Wochen 15-17 Uhr: 01.11., 15.11., 29.11., 13.12.2023
Ein anonymer Zugang zu unseren Räumlichkeiten (Hintereingang über Terrasse) ist über die Hofeinfahrt möglich. Wir verfügen über einen separaten Beratungsraum.
Telefonische Beratung: 0345-20 23 385
- Montag 11:00 bis 17:00 Uhr (Ants Kiel)
- Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr (Lex Keck)
- Mittwoch 10:00 bis 14:00 Uhr (Lex Keck)
- darüber hinaus nach Vereinbarung
Solltest du/sollten Sie niemanden erreichen, kann auf dem Anrufbeantworter eine Telefonnummer für einen Rückruf hinterlassen werden.
Beratung per E-Mail: beratung@bbz-lebensart.de
Anfragen per E-Mail werden zügig innerhalb von einigen Tagen beantwortet.
Beratungen werden durchgeführt von: Lex Keck, Ants Kiel
> Beratungsangebote für LSBTIQ* in Sachsen-Anhalt
> Beratung für queere Geflüchtete und Migrant*innen
> Ansprechpersonen LSBTTI in der Polizei Sachsen-Anhalt
> Zentrale Meldestelle für die Registrierung von Diskriminierung und Gewalt gegen LSBTIQ* in Sachsen-Anhalt (DiMSA)
> Übersicht Beratungsstellen für Schulen und Lehrkräfte (Bildungsministerium 07.08.2023, PDF)
> Arztsprechstunde bei medizinischen Problemen