Systemische Beratung

Systemische Peer-Beratung für queere Menschen - Kooperationsangebot des BBZ lebensart e.V. und TIAM e.V.

In Kooperation mit Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland (TIAM) e.V. gibt es beim BBZ lebensart e.V. ein systemisches Peer-Beratungsangebot. Queere Menschen können sich mit allen Fragen und Anliegen per E-Mail an

beratung-LSA@trans-inter-aktiv.org

an uns wenden.

 

Zu uns
Wir sind Lex (-/er), Kamo (dey/dessen), Jessica (sie/ihr), Momo (-/sie) und Fio (-/sie) und machen alle die Ausbildung zum*zur systemischen Berater*in. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an queere Personen und deren Lebenslagen, da wir großen Wert auf einen Peer-Beratungsansatz legen und euch auf Augenhöhe begegnen möchten.


Was ist systemische Beratung? 
In den Beratungen betrachten wir alle Menschen im Kontext ihrer individuellen Erfahrungen, ihres sozialen Umfelds, ihrer Lebensrealitäten und Wünsche. Mithilfe dieses so entstehenden Gesamtbildes erschließen wir Ressourcen und erarbeiten gemeinsam mögliche Lösungen für die gewünschten Themen. 

Leitgedanke der Peer-Beratung ist, dass sich die Beratenden aufgrund eigener Erfahrungen in die Situation der Ratsuchenden hineinversetzen können und auf Augenhöhe miteinander sprechen können.  Wir begleiten euch über einen längeren Zeitraum und arbeiten prozessorientiert.


(Wichtig: Systemische Beratung ist kein Angebot der Heilkunde und eignet sich nicht als Ersatz für eine psychologische Psychotherapie.)

 

Rahmenbedingungen 
Die Beratungen finden im Rahmen unserer Ausbildung statt, möglich sind Online-Beratungen oder Präsenzberatungen in einem Beratungsraum in Halle (Saale). Grundlage der Beratung ist eine Beratungsvereinbarung. Die Dauer der Beratung und die Anzahl der Treffen richten sich nach deinem Anliegen und werden individuell vereinbart. 
Die Beratungssessions dauern ca. 50 Minuten und die Kosten belaufen sich auf Spendenbasis, d.h. je nach Selbsteinschätzung entscheidest du selbst, ob und wie viel du dafür ausgibst. Wenn es für dich eine Hürde ist, Geld zu bezahlen, dann melde dich gerne und wir finden einen Weg. Gerne beraten wir auch mehrere Beteiligte, das heißt, dass ihr z.B. mit euren Familien, verschiedene Beziehungskonstellationen, Freund*innen oder Mitbewohner*innen zu uns kommen könnt. 


Mögliche Themen:
- Transition 
- Sexualität, sexuelle und romantische Orientierung
- Diskriminierung
- Umgang in Schule, Ausbildung, Studium und Arbeit
- Coming out und/oder Letting In/Inviting 
- Reaktionen des Umfeldes und Erarbeitung von Strategien
- Beziehungen und Partner*innenschaften
- psychosoziale und gesundheitliche Probleme (auch medizinische Aspekte)
- Selbst- und/oder Zukunftsfindung
- psychische Belastungen (wie zum Beispiel Suizidalität, Burnout, Borderline oder Angststörungen.)
- weitere Diskriminierungsformen wie z.B. Sexismus die nicht nur die queere Comunity betreffen.


Wir bieten insbesondere Beratung zu Gefühlslagen, Entscheidungsfragen etc. an. Für Fachfragen (z.B. Fragen zum Selbstbestimmungsgesetz oder zu medizinischen Aspekten etc.) steht das allgemeine Beratungsangebot des BBZ lebensart e.V. zur Verfügung.

 

Vorherige Terminvereinbarung über die obige E-Mailadresse ist in jedem Falle notwendig.

Wir freuen uns auf euch und eure Anliegen!