Beratung

Bildungsarbeit

Fachinformationen

Gruppen

Bibliothek

CSD

Kundgebung & Party in Halle zum weltweiten Trans* Day of Visibility am 31. März

29 März, 2022

tdov22 halle aufruf

Das Orga-Team des TDoV Halle ruft auf:
Wir gehen in Halle nun zum zweiten Mal auf die Straße. Nicht nur, aber ganz besonders an diesem Tag, werden wir laut, um unsere Forderungen deutlich zu machen, uns zu feiern und um endlich selbst über uns zu sprechen. Noch immer werden trans*, inter*, nicht-binäre und a_gender Personen sowie Personen, welche sich über ein anderes Gendersystem oder gar nicht über Gender positionieren, weltweit diskriminiert, entmündigt und getötet. Das nehmen wir nicht hin und führen die Kämpfe fort, die schon Jahre andauern. Und dafür brauchen wir Solidarität. Lasst uns gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft ohne Unterdrückung, Ausgrenzung und Diskriminierung kämpfen!

Zeigt euch solidarisch und kommt am 31.03. um 15.30 Uhr zum Steintor. Es wird Redebeiträge und live Musik geben. Ein Awareness-Team ist während der Veranstaltung aktiv.

Im Anschluss findet ab 19 Uhr in der Volksbühne Kaulenberg die Trans* Day of Visibility Aftershow Party statt, zu der Trans* Personen + friends herzlich eingeladen sind.


Aktuelles


7 März, 2023

Zum Tag der Asexualität findet am Donnerstag, 06.04.2023, 19:00 Uhr im BBZ "lebensart" e.V. (Beesener Straße 6, 06110 Halle) ein Informationsabend zum asexuellen Spektrum statt.

asexuelles-spektrum-pexels-katie-rainbow

Eingeladen sind alle Menschen, die sich für das Thema interessieren oder gerne mehr über die unsichtbare Orientierung lernen wollen ebenso wie Menschen, die sich selbst im asexuellen Spektrum verorten oder unsicher sind. Nach einem kurzen Input zur Frage, was das asexuelle Spektrum eigentlich ist und wie man rausfindet, ob man asexuell ist, gibt es eine offene Gesprächsrunde und Raum für Fragen.

Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei. Die Toiletten sind nicht barrierefrei und für Rollstuhl-Fahrende nicht geeignet.

Bild-Quelle: https://www.pexels.com/@katierainbow/

30 Januar, 2023

Lesung & Workshop mit Ravna Marin Siever in Halle

Zu einem selbstbestimmten Aufwachsen gehört auch, Kindern die freie Herausbildung einer Geschlechtsidentität zu ermöglichen. Doch wie kann das Eltern in einer von Geschlechterstereotypen geprägten Welt gelingen? Diese und weitere Fragen zum Thema geschlechtsoffene Erziehung behandelt Ravna Marin Siever im Buch "Was wird es denn? Ein Kind! Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt".

Samstag 18.02.2023, 16.30 Uhr
Lesung mit Ravna Marin Siever
Ort: Festsaal im Bildungshaus Riesenklein, Hoher Weg 4, Halle
Der Besuch ist ohne vorherige Anmeldung möglich und kostenfrei. (Bitte zum Tragen einer Maske, Festsaal über Rampe barrierefrei zugänglich)

Sonntag 19.02.2023, 11-15 Uhr
Workshop mit Ravna Marin Siever zur vertiefenden und praxisorientierten Auseinandersetzung mit geschlechtsoffener Erziehung
Anmeldung unter: www.boell-sachsen-anhalt.de
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt

Die Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt finden in Kooperation mit dem Friedenskreis Halle e.V., dem BBZ "lebensart" e.V. Fachzentrum für geschlechtlich-sexuelle Identität und mit Kohsie Diversity Buchhandlung statt.

26 Januar, 2023

Großes Unverständnis über Ablehnung einer Bildungsstelle für Jugendliche

Das Jahr 2022 war für das BBZ "lebensart" e.V. und sein Fachzentrum für geschlechtlich-sexuelle Identität ein arbeits- und erfolgreiches Jahr im Engagement gegen Diskriminierung sowie für die Akzeptanz und Unterstützung von nicht-heterosexuellen, inter- und transgeschlechtlichen sowie nicht-binären Menschen.

Viele unserer Aktivitäten finden in einem geschützten Rahmen statt - sei es die vertrauliche Beratung, Bildungsveranstaltungen mit Schulklassen und beruflichen Multiplikator*innen oder die Gruppen, welche sich bei uns treffen. Wir wollen hiermit einen kurzen Einblick in unsere vielfältige Arbeit und die Vorhaben für 2023 geben. Auch unser großes Unverständnis über die erneute Ablehnung einer Bildungsstelle für Jugendliche ist hier nachzulesen:

Bilanz 2022/Vorhaben 2023